Fragen an Venera Pjetraj-Wolter
RWTH Business School: Wie kam es zu der Entscheidung, ein Executive MBA Programm zu absolvieren?
Venera Pjetraj-Wolter: Nach einigen Jahren im Berufsleben hatte ich einfach „Lust“ mich akademisch fortzubilden und empfand die Teilnahme an einem Executive MBA Programm als interessante Möglichkeit, meine Managementkenntnisse, parallel zum Beruf, auszubauen.
RWTH Business School: Warum haben Sie sich für den Executive MBA der RWTH Business School entschieden?
Venera Pjetraj-Wolter: Als Wirtschaftsinformatikerin interessiere ich mich grundsätzlich für Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien in Unternehmen. Mit dem Executive MBA an der RWTH Aachen habe ich die Möglichkeit eine Managementperspektive auf den Einsatz neuer Technologien und deren Herausforderungen für Unternehmen zu gewinnen. Dies macht für mich den wesentlichen Unterschied zu anderen Executive-MBA-Programmen aus.
RWTH Business School: Beruf, Familie und MBA – wie lassen sich diese drei Bereiche miteinander vereinbaren?
Venera Pjetraj-Wolter: Dies ist nicht immer einfach und bedarf durchaus einer guten Organisation. Jedoch ist es mit der Unterstützung durch Familie, Arbeitgeber sowie der RWTH Aachen Business School, welche uns Studierenden in allen organisatorischen Belangen stets helfend zur Seite steht, durchaus machbar.
RWTH Business School: Inwieweit würden Sie sagen, hat der MBA Sie persönlich wachsen lassen?
Venera Pjetraj-Wolter: Die überwiegend intensive Zusammenarbeit während der Präsenzphasen sensibilisiert einen für die unterschiedlichsten Verhaltensweisen und Denkmuster. Dies, gepaart mit einer gesunden Portion Selbstreflexion sowie Selbstvertrauen, ist, glaube ich, eine gute Voraussetzung für persönliches Wachstum und Entwicklung.
RWTH Business School: Was hat Sie mehr bereichert – das Fachwissen der Dozierenden oder der Austausch mit den anderen Teilnehmenden?
Venera Pjetraj-Wolter: Es ist wohl eher die Mischung aus beidem. Während die Dozierenden mir mit ihrem Fachwissen neue Perspektiven aufzeigen und meinen Horizont erweitern, ermöglicht mir der Austausch mit den anderen Teilnehmenden, aus ihren Erfahrungen in ähnlichen Situationen wertvolle Kenntnisse zu gewinnen.
RWTH Business School: Der Executive MBA der RWTH Business School in einem Wort?
Venera Pjetraj-Wolter: Spannend.
RWTH Business School: Inwiefern haben Ihnen der Executive MBA und das Service Angebot der RWTH Business School für Ihre Karriere geholfen?
Venera Pjetraj-Wolter: Der Career Service der RWTH Business School steht einem während des Bewerbungsprozesses stets helfend zur Seite und ist hierbei eine große Stütze. Aber grundsätzlich würde ich sagen, ist es der direkte Wissenstransfer, vom Hörsaal in die Praxis, der den entscheidenden Unterschied ausmacht.
Sie möchten mehr über die Inhalte und Vorzüge unseres Executive MBA erfahren? Weiterführende Informationen finden Sie hier:

Venera Pjetraj-Wolter, 33
Amt für Heeresentwicklung
Bundeswehr