Curriculum

Das MME TIME-Programm bietet Ihnen eine fundierte Management-Ausbildung, die durch ein breites Angebot an Wahlfächern ergänzt wird. Mehr als 30 spannende Management- und Engineering-Module ermöglichen es Ihnen, Ihr individuelles Curriculum zu gestalten und sich auf einen der drei vorgesehenen Profilbereiche zu spezialisieren: Technology Manager, Technology Marketer oder Technology Entrepreneur. Basierend darauf streben Sie konkrete berufliche Ziele an, wie z.B. Technologie- und Innovationsmanager, Marketingmanager oder Gründer eines Technologieunternehmens.

Alle unsere Module verbinden anspruchsvolle und innovative Forschung mit praktischen Projekten und Herausforderungen. Um mit dem technologischen Wandel Schritt zu halten, überprüfen und erweitern wir kontinuierlich das Angebot an Wahlfächern. Verteilt über bis zu sechs Semestern erwerben Sie dabei 90 ECTS-Punkte.

TIME Essentials

30 ECTS Punkte

Die TIME Essentials umfassen sechs Pflichtkurse, die Sie in die Lage versetzen, die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Konzeption, Entwicklung und Vermarktung von technologischen Innovationen zu verstehen (z. B. Technologie- und Innovationsmanagement). Unsere Online-Lernplattform ermöglicht Ihnen die Interaktion und den Austausch mit Gleichgesinnten über geografische Entfernungen und Zeitzonen hinweg.

Management Electives

20-25 ECTS Punkte

Sie können vier oder fünf von sieben Management-Wahlfächern auswählen. Je nach Ihren individuellen Präferenzen können Sie sich in zwei der drei Profilbereiche ausbilden lassen:

  1. Technology Manager: Strategic Technology Management, Managing the Innovation Process
  2. Technology Marketer: Service and Technology Marketing, Business Marketing Simulation
  3. Technology Entrepreneur: Start-Up and Growth Management, Entrepreneurial Finance and Venture Capital

Sie können Ihre Module auch frei über die Vertiefungsrichtungen hinweg zusammenstellen. Das verbleibende Wahlfach, das Cambridge Ecosystem Practicum, bringt Sie an die Universität von Cambridge, wo Sie ein weiteres weltweit führendes Technologie-Ökosystem aus erster Hand kennen lernen.

Technology Electives

15-20 ECTS Punkte

Um intensiv in ausgewählte Technologiebereiche einzutauchen, können Sie drei bis vier Kurse aus einem sorgfältig ausgearbeiteten Satz von Technologie-Wahlfächern auswählen. Das gesamte Portfolio, einschließlich der Wahlfächer für die Präsenzmodule, lässt sich in drei übergeordnete Technologiebereiche unterteilen: Produktionstechnologie, Informationstechnologie sowie nachhaltige und Humantechnologie.

Masterarbeit

20 ECTS Punkte

Durch das Verfassen einer Master Thesis am Ende des berufsbegleitenden Studiums zeigen Sie Ihre Fähigkeit, eine Management- oder technologische Herausforderung mit dem während des Studiums erworbenen Wissen und wissenschaftlichen Methoden zu lösen.

Lehrkonzept

Unser Bildungsansatz zielt darauf ab, Ihnen ein ganzheitliches Verständnis von Management, Technik und Technologie zu vermitteln, das Ihnen hilft, ein Technology Leader zu werden – entweder in einer Management- oder in einer selbstständigen Position. Während das Programm Ihnen die Wahl zwischen einer Vielzahl von Kursen ermöglicht, folgen alle Kurse einer ähnlichen Lehr- und Lernphilosophie. Sie basiert auf den neuesten Blended-Learning-Technologien, bei denen digitale Techniken und Werkzeuge für das Lernen im eigenen Tempo mit virtuellen Live-Sitzungen kombiniert werden, um eine optimale Lernerfahrung zu ermöglichen.

Unser Lehransatz

  • Personalisierte Lehre: Das Programm lässt sich dank seiner hohen Flexibilität und der digitalen Ausrichtung auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen, so dass Sie Beruf und Studium ideal miteinander vereinbaren können.
  • Praktische Erfahrung: In den meisten Kursen haben Sie die Möglichkeit, an echten Management- oder technologischen Herausforderungen zu arbeiten, so dass Sie das in den Kursen erworbene Wissen anwenden und praktische Erfahrungen sammeln können.
  • Teilnehmerorientiertes Lernen: Alle Kurse basieren auf einem teilnehmerzentrierten Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf motivierendem Unterricht liegt. Dieser wird durch eine lebendige Interaktion zwischen Dozierenden und Teilnehmenden mittels professioneller Vorlesungsvideos, regelmäßiger Online Sessions und Diskussionsforen gewährleistet. Es finden Fallbesprechungen, Gruppenpräsentationen, Debatten oder virtuelle Laborsitzungen statt.
  • Interdisziplinäre Denkweise: Die meisten Kurse konzentrieren sich auf die Schnittstellen zwischen Management und Technologie und helfen Ihnen dabei, reale Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven anzugehen und eine wirklich interdisziplinäre Denkweise zu entwickeln.
  • Interkulturelle Teams: Da die Arbeit in multikulturellen Teams in der heutigen Welt eine Selbstverständlichkeit ist, bieten die meisten Kurse Gruppenprojekte an, in denen Sie Management- und technologische Herausforderungen in kulturell vielfältigen Teams lösen können.

Angebote für das Fernstudium

Auf die Ressourcen für das Fernstudium können Sie zugreifen, wo und wann immer es Ihnen am besten passt. Jedes Modul kombiniert eine Reihe von Hilfsmitteln, um eine einzigartige Lernerfahrung zu bieten, die auf den Inhalt des jeweiligen Kurses zugeschnitten ist. Alle Materialien sind auf einer innovativen Plattform für Online-Kurse verfügbar. Diese Lernplattform ist weit mehr als eine Website mit Inhalten; sie streamt professionelle Vorlesungen und Tutorials, ermöglicht den Zugriff auf Lehrmaterialien, sowie  interaktive Vorlesungen und Übungen und erleichtert die Interaktion mit den übrigen Studierenden und Lehrenden.

Zu den digitalen Lernressourcen, die Ihnen auf unseren Online-Plattformen zur Verfügung stehen, gehören:

  • Video-Vorträge:Alle Online-Kurse beinhalten professionelle Videovorlesungen von etablierten Professorinnen und Professoren. Im Gegensatz zu Vorlesungen im Kurs können diese Videovorlesungen jederzeit und überall angesehen werden.
  • Screencasts: Ideal für Tutorials und Einführungen in Tools und Computerprogramme, Screencasts (Sprache über Diashow oder andere Bildschirminhalte) vermitteln praktisches Wissen.
  • Online Selbstbewertungen: Um Ihnen zu helfen, Ihren eigenen Fortschritt zu überwachen, sind in vielen Kernkursen kurze Selbstbewertungen nach Videos oder Screencasts verfügbar.
  • Vorlesungstranskripte: Für mehrere Kurse werden vollständige wortgetreue Videoabschriften im PDF-Format zur Verfügung stehen, um Ihnen das Lernen und die Prüfungsvorbereitung zu erleichtern.
  • Interaktive Übungen: Ein Großteil der Kurse beinhalten Live-Sessions zwischen Dozierenden und Studierenden, um die theoretisch erlernten Inhalte aus den Video-Vorträgen zu vertiefen.
  • Austausch untereinander: Um die Interaktion und den Ausbau Ihres beruflichen Netzwerks zu erleichtern, bietet die Plattform Informationen und Kontakt zu Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen.
  • Digitales Bücherregal: Kernlehrmaterialien, Bücher, Zeitschriftenartikel und Videotranskripte sind online verfügbar, um flexibles Lernen zu erleichtern. Darüber hinaus kann auf die Ressourcen der Universitätsbibliothek, einschließlich E-Books und wissenschaftliche Literatur, online zugegriffen werden.

Die meisten Inhalte können heruntergeladen werden, damit Sie flexibel arbeiten können, z. B. auf Reisen. Neben einem Internetzugang benötigen Sie lediglich eine Webcam, ein Mikrofon und einen Kopfhörer, um an den interaktiven Sitzungen teilzunehmen.

Benutzerdefinierter Zeitplan

Wir an der RWTH Business School sind der Meinung, dass die Inhalte und das Angebot des Programms auf Ihre spezifischen Präferenzen und Ziele zugeschnitten sein sollten. Um dies zu erreichen, können Sie den Lehrplan und den Zeitrahmen an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Diese Flexibilität ist ein wesentliches Merkmal des MME TIME-Programms. Zu diesem Zweck verwenden wir die neuesten Technologien im Bereich des digitalen Lernens und Fernstudiums. Sie können die meisten Kurse von Ihrem Wohnort aus absolvieren. Ein Teil der zu erbringenden Module wird in spannenden einwöchigen Präsenzveranstaltungen in Aachen oder Cambridge durchgeführt und mit prüfungsrelevanten Leistungen in Aachen kombiniert.

Um das Programm an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Pflichten anzupassen, können Sie sich für ein Vollzeit- (drei Semester) oder Teilzeitstudium (in der Regel bis zu sechs Semester) entscheiden. Falls gewünscht, können Sie zudem während des Studiums einmal zwischen beiden Studienarten wechseln. So bleiben Sie während des Studiums flexibel und können Ihre Zeit optimal nutzen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auch jederzeit entscheiden können, für einen oder mehrere Ihrer Kurse die Präsenzveranstaltungen auf dem Campus zu besuchen.

Da wir mit Ihnen zusammenarbeiten, um das Programm auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, verlassen wir uns nicht auf einen Standardplan. Stattdessen werden unsere Programmkoordinatorinnen mögliche Studienwege mit Ihnen besprechen. Dies sind jedoch nur Vorschläge, und wir werden mit Ihnen zusammenarbeiten, um die für Sie optimale Lernerfahrung zu definieren.

Partnerschaft mit Cambridge Digital Innovation (CDI)

Das MME TIME-Programm wird in Partnerschaft mit Cambridge Digital Innovation (CDI) in Hughes Hall, Universität Cambridge, durchgeführt, die eines der sechs TIME Essentials (Digital Transformation and Information System Management) und ein Management Elective (Cambridge Ecosystem Practicum) anbietet. Digital Transformation und IS Management werden auf dem Campus in Aachen sowie online angeboten. Das einwöchige Cambridge Ecosystem Practicum führt Sie an die Universität Cambridge – eine der ältesten und renommiertesten Universitäten der Welt und ein Zentrum für Innovationen in der Forschung. In diesem Modul können Sie Geschichte, Tradition sowie modernste Wissenschaft und Technologie live erleben. Ein intensiver einwöchiger Workshop über Innovations-Ökosysteme wird mit Campus- und Firmenbesichtigungen in Silicon Fen sowie mit einem einzigartigen Einblick in das Studentenleben in Cambridge kombiniert. Das Cambridge Ecosystem Practicum und die Unterkunft in Cambridge sind in den Studiengebühren enthalten. Sie müssen lediglich die Kosten für Ihre Reise nach Cambridge und ein gegebenenfalls erforderliches Visum tragen.

Entwicklungsmöglichkeiten

Durch die Teilnahme an unserem preisgekrönten interdisziplinären Master of Science-Programm werden Sie vom technischen Experten zum Technology Leader. Es kombiniert eine nahezu gänzlich digitale Ausbildung und faszinierende Präsenzwochen, um Ihnen ein hochflexibles und intensives Lernerlebnis zu bieten.

Ihre Bestrebungen

Wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln möchten, während Sie Ihrer Arbeit oder anderen Aufgaben außerhalb der Universität nachgehen, ist dieses flexible Teilzeitprogramm ideal für Sie, vorausgesetzt:

  • Sie verfügen über einen MINT-Hintergrund (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik), mindestens ein Jahr Vollzeitarbeitserfahrung und möchten Ihre Kenntnisse über modernste Technologien sowie Innovations- und Technologiemanagement vertiefen.
  • Sie haben eine Leidenschaft für Technik und Technologie, möchten aber über eine enge technische Rolle hinausgehen und eine Führungsposition an der Schnittstelle von Management und Technologie einnehmen.
  • Sie möchten lernen, wie Sie aufkommende Technologien in profitable und nachhaltige Geschäftsmodelle umsetzen können, die es Ihnen ermöglichen, den technologischen Wandel in Ihrer Branche anzuführen, anstatt ihn nur zu verfolgen – entweder als Manager in einer etablierten Organisation oder als Entrepreneur in Ihrem eigenen Unternehmen.
  • Sie streben nach Flexibilität beim Lernen aufgrund Ihres Jobs, Ihrer Familie oder anderer Pflichten – aber Sie möchten auch mit Kommilitoninnen, Kommilitonen und Dozierenden interagieren, um Ihr berufliches Netzwerk auf- und auszubauen.

Ihre berufliche Entwicklung

Der MME TIME wurde sorgfältig entwickelt, um ehrgeizige Fachleute – die wie Sie einen MINT-Hintergrund haben – mit den besonderen Fähigkeiten auszustatten, die für den Erfolg in einer digitalisierten und globalisierten Wirtschaft erforderlich sind. Dabei zeichnet sich unser Fernstudium zum Wirtschaftsingenieur insbesondere durch folgende Merkmale aus:

  • Eine fundierte Managementausbildung mit besonderem Fokus auf Innovation, Entrepreneurship und Marketing, ermöglicht es Ihnen, die notwendigen Managementfähigkeiten zu erwerben, um neue Technologien zu nutzen und erfolgreiche Geschäftsmodelle aufzubauen.
  • Ausgewählte Technologie-Wahlfächer, die entweder online oder in Form von Präsenzwochen auf dem Campus angeboten werden, einschließlich Lasertechnologie, fortgeschrittene Datenanalyse oder Data Mining, ermöglichen es Ihnen, das Beste deutscher Ingenieurswissenschaften zu erleben und sich über die neuesten technologischen Entwicklungen in Ihrem Bereich auf dem Laufenden zu halten.
  • Angewandte Projekte, die sich auf reale Management- oder technologische Herausforderungen konzentrieren, werden Ihnen helfen, Ihr Wissen in die Praxis umzusetzen und das volle Potenzial interdisziplinären Denkens zu nutzen.

Ihre Karrieremöglichkeiten

Der Abschluss des MME TIME-Programms bereitet Sie auf eine erfolgreiche Karriere an der Schnittstelle von Management und Technologie vor. In dem Programm lernen Sie, wie Sie tiefes technologisches und betriebswirtschaftliches Wissen kombinieren können, um zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf wirklich interdisziplinäre Weise beizutragen. Mit einem Abschluss einer der renommiertesten technischen Hochschulen Deutschlands und ihrer innovativen Business School sprechen Sie die Sprache von Ingenieuren und Managern gleichermaßen. Damit sind Sie in der Lage, an der spannenden Schnittstelle von Management und Technik zu arbeiten.

  • Ingenieurswesen oder Unternehmensberatung: Sie sind verantwortlich für die Planung und Durchführung komplexer Beratungsprojekte im Technologie- oder Managementbereich.
  • Produkt-Management: Sie sind verantwortlich für die Entwicklung technischer Produkte oder Dienstleistungssysteme.
  • Business Development: Sie sind zuständig für die Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle und -ideen.
  • Technologie- und Innovationsmanagement: Sie sind für die F&E und die strategischen Innovationsprozesse verantwortlich.
  • Technologie-Marketing und Vertrieb: Sie sind für die Erstellung von Marketing- und Vertriebsstrategien für High-Tech-Produkte und -Dienstleistungen zuständig.
  • Projektleitung: Sie haben die Aufsicht und Verantwortung für komplexe technische Projekte.

Mit dem Abschluss des Master of Science der RWTH Aachen können Sie zudem eine akademische Laufbahn einschlagen und eine Promotion in Bereichen wie Technologie- und Innovationsmanagement, Marketing oder Entrepreneurship anstreben.

Für welchen Weg Sie sich nach dem Studium auch entscheiden, unser engagiertes Expertenteam in den Karriere- und Entrepreneurship-Zentren wird Sie auf diesem Weg begleiten und Ihnen helfen zu entscheiden, wie Sie Ihre Ambitionen am besten verwirklichen können. Das Entrepreneurship Center der RWTH Aachen hat darüber hinaus eine lange Erfolgsgeschichte in der Unterstützung innovativer Gründungen unserer Absolventinnen und Absolventen – zwischen 70 und 100 pro Jahr.

Studierende

Die einzigartige Beschaffenheit des MME TIME zieht talentierte Teilnehmende aus der ganzen Welt mit einem breiten Spektrum an beruflichen Hintergründen an. Die Einschreibung in den MME TIME ermöglicht Ihnen nicht nur, Ihre Ingenieurs- und Managementfähigkeiten zu verbessern. Sie ermöglicht es Ihnen auch, eine wirklich globale Perspektive auf Management- und Ingenieursherausforderungen zu gewinnen und ein lebendiges Netzwerk aufzubauen, das ein Leben lang hält.

Studierendenprofil

  • 100% unserer Studenten verfügen über einen MINT-Abschluss.
  • Sie haben Bachelor-Abschlüsse u.a. in Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Werkstofftechnik, Biomedizintechnik, Softwaretechnik, Luftfahrttechnik und Informatik.
  • Alle 6 Kontinente und mehr als 20 Nationalitäten sind vertreten.
  • Ihr Alter liegt zwischen 22 und 39 Jahren mit einem Durchschnitt von 27 Jahren.
  • Sie haben eine Vollzeitarbeitserfahrung zwischen 1 und 12 Jahren mit einem Durchschnitt von 3 Jahren.
  • 29 Prozent der Studierenden sind weiblich.

Frühere Arbeitgeber unserer Absolventen

umfassen führende internationale Technologieunternehmen wie Accenture, Bombardier, Capgemini, Daimler AG, Huawei Technologies, Korea Securities Depository, Mercedes Benz, Robert Bosch, Schlumberger, Tata Motors, Volkswagen, ZF Friedrichshafen und viele andere.

Portrait Su Min Yang
Student talk | Su Min Yang

Für diejenigen, die eine wahre globale Führungspersönlichkeit werden möchten, ist dieses Programm mehr als geeignet. Sie lernen von Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen, die alle Ingenieure sind, aber aus verschiedenen Bereichen des Ingenieurwesens aus der ganzen Welt stammen. Durch die gemeinsame Arbeit lernen Sie von den verschiedenen Kulturen, Arbeitsstilen, neuen Perspektiven, verschiedenen Erfahrungen usw. der anderen.

Portrait Tobias Grün
Student talk | Tobias Grün

Besonders gefällt mir die Arbeit in kleinen interkulturellen Gruppen mit engem Kontakt zu den Dozierenden sowie der Ansatz des Programms, nicht nur theoretisches Wissen durch Vorlesungen zu vermitteln, sondern auch die direkte Anwendung des Gelernten in Form von Gruppenarbeit, Fallstudien oder Präsentationen auf der Grundlage aktueller Branchenbeispiele zu fördern.

Voraussetzungen

Um sich für das MME TIME part-time zu bewerben, müssen Sie verschiedene akademische und englischsprachige Voraussetzungen nachweisen. Außerdem müssen Sie einen gültigen Grund dafür angeben, warum Sie für das Teilzeitprogramm in Frage kommen, z. B. einen aktuellen Arbeitsvertrag.

Akademische Anforderungen

Technologie-Fokus
Die RWTH Business School sucht Bewerberinnen und Bewerber, die einen Hintergrund in einem technologischen Bereich sowie einen Bachelor-Abschluss in einem MINT-Bereich (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik) haben. Die Bewerberinnen und Bewerber benötigen mindestens 16 ECTS Punkte in höherer Mathematik und Statistik sowie 125 ECTS Punkte in Mathematik und Naturwissenschaften (z. B. Chemie und/oder Physik) und/oder Informatik und/oder Ingenieurwissenschaften, die alle in der Prüfungsordnung festgelegt sind.

Management-Interesse
Der MME TIME wurde für Studierende konzipiert, die sich an der Schnittstelle von Management und Technologie positionieren wollen. Die Studierenden sollten daher über Grundkenntnisse in Management und Wirtschaft verfügen, die durch mindestens 10 ECTS Punkte in diesem Bereich nachgewiesen werden. Studierende ohne vorherige Kurse in diesem Bereich können vor Beginn des MME TIME-Programms am Online-Kurs „Management Bootcamp“ teilnehmen.

Professionelle Arbeitserfahrung
Die Kurse im Rahmen des MME TIME-Programms befassen sich auch mit einer breiten Palette von Technologie- und Managementherausforderungen aus der gegenwärtigen Anwendungspraxis. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen daher über mindestens 12 Monate Berufserfahrung verfügen.

Englische Sprachanforderungen

Für alle unsere Master-Studiengänge ist ein zertifizierter Nachweis Ihrer Kompetenz in der englischen Sprache durch die Ablegung einer der unten aufgeführten anerkannten Prüfungen erforderlich:

  • TOEFL Internet-basiert: mindestens 90 Punkte,
  • IELTS (Akademischer) Test: mindestens 5,5 Punkte,
  • Cambridge-Test – Zertifikat für fortgeschrittenes Englisch (CAE),
  • Erstes Zertifikat in Englisch (FCE), abgeschlossen mit einem B,
  • Placement-Test des Sprachenzentrums der RWTH Aachen (B2).
  • Für deutsche Bewerber: Ein Zertifikat, das englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS) bescheinigt. Dieser Nachweis wird z.B. durch die Vorlage eines deutschen Abiturzeugnisses erbracht, aus dem hervorgeht, dass die englische Sprache bis zum Ende der Qualifikationsphase 1 (Klasse 11 für G8-Abschlüsse, sonst Klasse 12) kontinuierlich unterrichtet und mit mindestens ausreichenden Noten abgeschlossen wurde.

Im Allgemeinen:

  • Der Ergebnisbericht muss bei der Einschreibung vorgelegt werden.
  • Der Ergebnisbericht darf bis zum 1. August des Jahres, in dem der Studiengang, für den Sie sich bewerben, beginnen wird, nicht älter als zwei Jahre sein.
  • Bitte senden Sie die Original-TOEFL- oder IELTS-Punktzahlblätter nicht an die Universität (auch nicht per ETS).

Ausnahmen von den sprachlichen Anforderungen gelten nur für Staatsangehörige oder Inhaber eines ersten akademischen Grades aus den USA, dem Vereinigten Königreich, Kanada, Irland, Neuseeland und Australien.

Benötigte Dokumente

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Mindestens ein Empfehlungsschreiben (zu einem Dokument zusammengeführt)
  • Notenspiegel
  • Nachweis einer Berufserfahrung von mindestens 12 Monaten
  • Nachweis für Teilzeitanwesenheit
  • Andere Leistungsnachweise/Bewertungen, z.B. Englisch-Zertifikat, Abschlusszeugnis, weitere Qualifikationen (nicht obligatorisch für die Zulassung)
  • Übersetzung der eingereichten Dokumente (wenn Ihre Dokumente nicht auf Englisch oder Deutsch sind)

Fristen

Bewerbungen für den MME TIME sind vom 1. Oktober bis zum 15. Juli für EU-Bewerber und internationale Bewerber, die einen akademischen Abschluss einer europäischen Universität besitzen, möglich. Für Nicht-EU-Bewerber ist unser Bewerbungsportal vom 1. Oktober bis einschließlich 1. März geöffnet. Für die Bewerbung fällt keine Gebühr an.

Stipendien

Die RWTH Business School bietet verschiedene Stipendien an, um besonders geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu fördern. Informationen zu unseren Stipendien, zum Bewerbungsverfahren sowie zu externen Stipendienmöglichkeiten finden Sie unter dem nachfolgenden Link.

FAQ

Sie finden keine Antworten auf Ihre Fragen oder möchten mehr über das Leben und Studieren in Aachen beziehungsweise Deutschland erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in unseren FAQ-Bereich für weitere Informationen zu kursspezifischen Themen oder zu allgemeinen Themen wie Finanzierung & Stipendien, dem Bewerbungsverfahren oder der Unterkunft.