In sich selbst zu investieren bedeutet, in die eigene Zukunft zu investieren – eine Investition, die sorgfältig überlegt sein will, da sie viel Zeit und finanzielle Ressourcen in Anspruch nimmt. Der richtige Weg mag nicht immer der einfache Weg sein, aber Geld sollte Sie nicht davon abhalten, den nächsten Schritt zu tun. Deshalb unterstützen wir vielversprechende Kandidaten mit unterschiedlichen Stipendien. Nachstehend finden Sie weitere Informationen zu unseren Studiengebühren, unseren Stipendien und dem Bewerbungsverfahren sowie externe Stipendienmöglichkeiten.
Studiengebühren & Stipendien
Informationen über Studiengebühren und interne & externe Stipendien.
Studiengebühren
Die Studiengebühren variieren je nach Programm. Für unser DDS-Programm, unser MME TIME-Programm sowie unseren Full-Time MBA betragen die Studiengebühren jeweils 30.000 € (dreißigtausend Euro). Für unseren Executive MBA betragen die Studiengebühren 39.000 € (neununddreißigtausend Euro).
Darüber hinaus müssen alle Studierenden einen Sozialbeitrag an die RWTH Aachen zahlen, der sich auf ca. 300 € pro Semester beläuft. Studierende in Deutschland, die ihr Studium selbst finanzieren, können die Studiengebühren möglicherweise von den Steuern absetzen, die sie in Deutschland zahlen.
RWTH Business School Stipendien
Um besonders geeignete Kandidaten zu fördern, bietet die RWTH Business School verschiedene eigene Stipendien an.
RWTH Business School Excellence Scholarship
Mit dem RWTH Business School Excellence Scholarship zeichnen wir besonders herausragende Kandidatinnen und Kandidaten aus, die uns ganzheitlich überzeugen – mit ihren akademischen Leistungen, ihrem beruflichen und gesellschaftlichen Engagement sowie ihrer Motivation. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden vom Admission Team ausgewählt, eine Bewerbung ist nicht möglich. Das Stipendium beläuft sich auf 6.000 €.
RWTH Business School Academic Performance Scholarship
Die RWTH Business School belohnt Bewerberinnen und Bewerber, die über einen herausragenden akademischen Hintergrund verfügen, mit einem Academic Performance Scholarship in Höhe von 4.000 €.
RWTH Business School Entrepreneurial Mindset Scholarship
Unsere Programme konzentrieren sich auf die Entwicklung von Unternehmerinnen und Unternehmern, die in der Lage sind, neue Technologien in tragfähige und sozial verantwortliche Geschäftsmodelle umzusetzen. Daher fördern wir Kandidatinnen und Kandidaten, die mit kreativem und lösungsorientiertem Denken überzeugen, und die gelernt haben, Gelegenheiten zu nutzen, Herausforderungen zu meistern und Verantwortung zu übernehmen, mit einem Stipendium über 4.000 €. Entscheidungsfreude, kontinuierliche Lernbereitschaft sowie Resilienz sind weitere Eigenschaften, auf die wir Wert legen.
RWTH Business School Woman in Tech Scholarship
Wir sind bestrebt mit unserem Women in Tech Scholarship ambitionierte Frauen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen und so die Vielfalt in unseren Programmen und in der Branche zu fördern. Das Stipendium in Höhe von 4.000 € wird an herausragende Frauen mit akademischen und/oder beruflichen Spitzenleistungen oder starkem sozialen Engagement vergeben.
RWTH Business School Social Impact Scholarship
Neben akademischen Leistungen legen wir auch großen Wert auf soziales Engagement. Dies kann sich beispielsweise durch ein Ehrenamt, Mitarbeit in Studierendeninitiativen oder grundsätzlich durch die Arbeit an Lösungen, die der Gesellschaft als Ganzes zugutekommen, ausdrücken. Positive Beiträge zum gesellschaftlichen Wandel unterstützen wir mit einem Stipendium über 4.000 €.
Partner Stipendium (RWTH Business School & VDI nachrichten)
Die RWTH Business School bietet in Kooperation mit den VDI nachrichten ein Stipendium exklusiv für den Executive MBA an. Das Stipendium richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund und beläuft sich auf eine Höhe von bis zu 10.000 €.
Achtung: Bewerbungen für dieses Stipendium müssen bis 31. März vollständig eingegangen sein; darüber hinaus muss das Assessment bis spätestens Mitte April erfolgt sein. Eine Entscheidung über die Stipendienvergabe wird anschließend im Mai getroffen.
Partner Stipendium (RWTH Business School & e-fellows)
Die RWTH Business School bietet in Kooperation mit e-fellows ein Stipendium an. Das Stipendium richtet sich exklusiv an e-fellows oder e-fellows.net-Alumni und beläuft sich auf eine Höhe von 4.000 €. Weitere Infos gibt es hier.
Bewerbung um ein Stipendium
Die Bewerbung für ein RWTH Business School Stipendium ist jedes Jahr vom 1. Oktober bis zum 31. August für Bewerber mit einem EU-/EEA-Abschluss und vom 1. Oktober bis zum 1. März für Nicht-EU-Bewerber möglich, wenn Sie sich für den DDS oder den MME TIME bewerben. Wenn Sie sich für den Full-Time MBA oder den Executive MBA bewerben, ist eine Stipendienbewerbung vom 1. Oktober bis zum 31. August eines jeden Jahres möglich.
Bitte beachten Sie, dass mehrere interne Stipendien nicht kombiniert werden können, auch Early Bird und Stipendium können nicht kombiniert werden.
Bitte reichen Sie Ihren vollständigen Stipendienantrag online zusammen mit Ihrer Bewerbung ein. Wir werden dann Ihre eingereichten Unterlagen prüfen und die Stipendien an die besten Bewerber vergeben. Bitte beachten Sie, dass die Entscheidung des Ausschusses endgültig ist und nicht dem Rechtsweg unterliegt. Bewerbungen können über das folgende Formular eingereicht werden:
Externe Stipendienmöglichkeiten
Es gibt mehrere Stipendienmöglichkeiten für internationale Studierende. Wir empfehlen dringend, rechtzeitig mit der Suche nach einem geeigneten Stipendium zu beginnen. Im Folgenden sind Institutionen, die Stipendien anbieten, sowie weitere Datenbanken für Stipendien gelistet.
Länderspezifische Stipendien
- ALEARG: Argentinische Studierende können sich für dieses Stipendium bewerben. Dieses gemeinsame Programm mit dem DAAD unterstützt die Stipendiaten für bis zu zwei Jahre.
- ALEPRONA: Für dieses Stipendium können sich peruanische Studierende bewerben. Dieses gemeinsame Programm mit dem DAAD fördert die Stipendiaten bis zu zwei Jahre lang.
- BAföG: Deutsche Studierende können BAföG erhalten, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie auf der Webseite.
- Colfuturo: Kolumbianische Studierende können sich für ein Darlehen/Stipendium von Colfuturo bewerben. Die Studienkosten werden in zwei Teile aufgeteilt, wobei Colfuturo die eine Hälfte übernimmt und für die andere ein Darlehen gewährt.
- CONACYT: Mexikanische Studierende können sich für ein Voll- oder Teilstipendium bewerben. Dieses gemeinsame Programm mit dem DAAD deckt die vollen Studiengebühren ab und bietet den Stipendiaten zusätzliche Unterstützung für den monatlichen Lebensunterhalt.
- LPDP – Lembaga Pengelola Dana Pendidikan: Der Indonesia Endowment Fund for Education bietet ein Vollstipendium des indonesischen Finanzministeriums für alle indonesischen Staatsbürger.
- Mummert: Studierende aus Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Montenegro, Polen, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik oder Ungarn können sich um ein „Mummert“-Stipendium bewerben.
- SENACYT: Studierende aus Panama können sich für dieses Stipendium bewerben. Dieses gemeinsame Programm mit dem DAAD unterstützt die Stipendiaten bis zu zwei Jahre lang.
Datenbanken für Stipendien
- DAAD: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet auf seiner Website eine Stipendiendatenbank mit einer Vielzahl von Stipendienprogrammen für internationale Studierende an.
- RWTH Datenbank: Die RWTH Aachen University bietet ebenfalls eine Stipendiendatenbank an.
Religiöse Stipendien
- KAAD (Katholischer Akademischer Austauschdienst): Christliche Studierende aus Schwellen- oder Entwicklungsländern wie Asien, Afrika, Lateinamerika oder dem Nahen Osten können sich beim KAAD um ein Stipendium bewerben.
Stipendien deutscher Parteien
- (SPD) – Friedrich Ebert Stiftung: Studierende aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa können sich für ein von der Friedrich-Ebert-Stiftung angebotenes Stipendienprogramm bewerben. Besuchen Sie die Webseite um zu sehen, ob Sie die Anforderungen erfüllen.
- (CDU) – Konrad-Adenauer-Stiftung
- (Die Linke) – Rosa-Luxemburg-Stiftung
- (FDP) – Friedrich-Naumann-Stiftung
RWTH Aachen Bildungsfonds
Alle Studierenden und Studieninteressierten der RWTH Aachen können sich für diese Förderung bewerben. Der Bewerbungszeitraum ist vom 1. Juni bis zum 30. Juni. Das Stipendium richtet sich an Bachelor-/Master-Studierende der RWTH Aachen mit sehr guten Studienleistungen (innerhalb der Regelstudienzeit). Ausländische Studierende können das Deutschlandstipendium in Anspruch nehmen, das derzeit 149 von 589 Stipendien des Bildungsfonds umfasst. Die Stipendien umfassen 300 € pro Monat für ein Jahr. Wenn Sie Interesse haben, besuchen Sie bitte die Webseite der RWTH Aachen University.
Teilstipendien/ Studiendarlehen
- KfW-Studienkredit: Gefördert werden grundständige und weiterführende Studiengänge sowie Zertifikatskurse, auch berufsbegleitend. Dementsprechend kann jeder Studiengang, den die RWTH Business School anbietet, gefördert werden. Sie können eine monatliche Rate zwischen 100,00 € und 650,00 € beantragen. Der Betrag kann innerhalb dieses Rahmens für jedes Semester gesondert angepasst werden. Das Darlehen wird einkommens- und vermögensunabhängig gewährt. Eine Besicherung des Darlehens ist nicht erforderlich, allerdings sind nur deutsche oder EU-Studenten förderfähig. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.
- DAAD-STIBET-Matching Funds: Dieses Teilstipendium ist für Bachelor-/Master-Studierende gedacht, die arbeiten müssen, um ihren monatlichen Lebensunterhalt zu bestreiten. Ziel des Stipendiums ist es, diese Studierenden zu entlasten und sie während der Prüfungszeit finanziell zu unterstützen. Es werden 10 Stipendien zu je 400,00 € für drei Monate pro Jahr vergeben.
- DAAD Stipendien für internationale Studierende: Der DAAD bietet Stipendien vor allem für die postgraduale Aus- und Weiterbildung (Promotion, Forschung) an. Masterstudierende aus ausgewählten Ländern können sich für DAAD-Stipendien bewerben. Das Auswahlverfahren ist jedoch hart umkämpft. Ausführliche Informationen zu den Fördermöglichkeiten für internationale Studierende, Graduierte, Doktoranden, Postdocs und Dozenten finden Sie in der DAAD-Stipendiendatenbank. Bewerberinnen und Bewerber müssen ihre Bewerbung entweder bei der Deutschen Botschaft in ihrem Heimatland oder bei einer DAAD-Außenstelle einreichen.
- Stipendien von educations.com: Educations.com bietet ein Postgraduierten-Stipendium in Höhe von bis zu 5.000 € an. Das Stipendium steht Studierenden aus allen Ländern offen, die einen Master-Abschluss an einer europäischen Universität oder Graduiertenschule im Ausland erwerben möchten. Darüber hinaus bietet educations.com das Go Global MBA-Stipendium in Höhe von bis zu 7.000 Dollar an.
Förderprogramme für Studentinnen
- Femtec Career Building bereitet Studentinnen auf ihre berufliche Laufbahn und zukünftige Führungsaufgaben vor, vermittelt überfachliche Kompetenzen und bietet weitere Unterstützung nach dem Studium.
- Das TANDEM Mentoring-Programm wird seit mehreren Jahren erfolgreich durchgeführt und vom Integrationsteam, einer Stabsstelle des Rektorats der RWTH Aachen, angeboten. In Eins-zu-Eins-Mentoring-Partnerschaften werden Mentees von ihren Mentorinnen und Mentoren in der Regel für die Dauer von 1 bis 1 1/2 Jahren bei der Entwicklung ihrer Ziele und Potenziale unterstützt. Darüber hinaus fördern sie besonders begabte Studentinnen, Doktorandinnen und Postdocs auf ihrem Weg in eine zukünftige Führungsposition.