Im Jahr 2021 wurde die RWTH Aachen University vom Times Higher Education (THE) World University Ranking unter den Top 30 der weltweit besten Universitäten für Ingenieurwissenschaften und Technik eingeordnet, während das QS World University Ranking die RWTH Aachen für Deutschland 2022 erneut auf Platz 2 für den Bereich „Engineering & Technology“, Platz 3 in der Kategorie „Computer Science and Information Systems“ und auf Platz 6 in der Kategorie „Business & Management Studies“ einstufte. Über alle Fächer hinweg belegt die RWTH Aachen bei der „Graduate Employability“ für Deutschland Platz 2, mit einer sehr hohen Punktzahl bezüglich der Arbeitgeberreputation.
Weltweit gehört die RWTH Aachen laut des QS World University Rankings zu den besten 13 % der bewerteten Universitäten. In der Kategorie „Statistics & Operational Research“ konnte sich die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in der Ranggruppe 51-100 platzieren. Bei der Anzahl der internationalen Studierenden liegt die RWTH Aachen zudem deutlich über dem Durchschnitt: 23,9% der Studierenden sind internationaler Herkunft – global liegt der Wert bei 10,8%.
Auch im Academic Ranking Of World Universities von ShanghaiRanking 2022 belegt die RWTH Aachen für Deutschland vor allem in den Ingenieurs- und Gesellschaftswissenschaften Plätze innerhalb der Top 10, so zum Beispiel Platz 1 im Fach Mechanical Engineering, Platz 5 für das Fach Computer Science & Engineering und Platz 6 im Fach Management. Im Ranking der WirtschaftsWoche der forschungsstärksten Hochschulen im deutschsprachigen Raum in der Betriebswirtschaftslehre erreicht die Fakultät unter rund 200 Universitäten einen sehr guten 13. Rang. In Deutschland ist dies der 9. Platz. 2022 erreicht die RWTH außerdem den 1. Platz für Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen in Hochschulranking der Wirtschaftswoche. 28,5 Prozent der für das Ranking befragten Personalverantwortlichen gaben an, ihre Absolventinnen und Absolventen am liebsten an der RTWH Aachen zu rekrutieren.