Innovationen und Technologien von morgen zu managen gilt als eine der wesentlichen Herausforderungen des kontinuierlichen technischen Wandels. Dafür sind interdisziplinäres Lernen und die Fähigkeit kontextbezogene Management Entscheidungen treffen zu können existenziell. Die RWTH Business School eröffnet hier neue Perspektiven und bildet Impulsgeber für den Wandel in Unternehmen aus. Als Tochter der RWTH International Academy, der offiziellen Weiterbildungseinrichtung der RWTH Aachen, bietet sie das perfekte Weiterbildungsportfolio im Bereich Management für Fach- und Führungskräfte aller Karrierepositionen.
Auf einen Blick
Die RWTH Business School.
"Fach- und Führungskräfte brauchen nicht nur Management-Fähigkeiten, um eine gute Idee in ein profitables Geschäftsmodell zu verwandeln, sondern auch technologisches Wissen, um eine gute Idee zu erkennen, wenn sie eine sehen."
- Prof. Dr. Malte Brettel | Prorektor für Wirtschaft und Industrie RWTH Aachen
Daten und Fakten
Gründungsjahr: 2016
erste Programme wurden 2004 angeboten
250
75
220
3
29
10
Testimonials
RWTH Aachen University
Die RWTH Business School baut auf der akademischen Exzellenz der RWTH Aachen University und ihrer Fakultät für Wirtschaftswissenschaften auf. Im Herzen der führenden deutschen Technischen Universität bieten wir Programme an, die sich auf die Entwicklung von Unternehmern und Unternehmerinnen konzentrieren, die in der Lage sind, neue Technologien in tragfähige und sozial verantwortliche Geschäftsmodelle umzusetzen.
Die RWTH Aachen wurde 1870 als erstes preußisches Institut für Technologie gegründet und bald als Königlich-Technische Hochschule anerkannt. Diese lange Tradition dient nicht nur als starke wissenschaftliche und akademische Grundlage, sondern auch als Verpflichtung für die Zukunft: Die RWTH Aachen ist ein Ort, an dem die Zukunft unserer industrialisierten Welt gedacht wird. Im Gründungsjahr 1870 bestand das wissenschaftliche Personal aus 32 Professoren, die 223 Studenten unterrichteten. Heute ist die RWTH Aachen die größte technische Universität Deutschlands und eine von elf Exzellenzuniversitäten mit mehr als 500 ordentlichen Professorinnen und Professoren, die mehr als 45.000 Studierende in 157 Studiengängen unterrichten.