Das Institut für Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) unter Leitung von Prof. Dr. Antons, Prof. Dr. Piller & Prof. Salge, PhD ist Teil der Research Area „Technology, Innovation, Marketing & Entrepreneurship“, kurz TIME. Die Research Area verfolgt ein ambitioniertes Lehr- und Forschungsprogramm mit einem klaren Fokus auf Konzeption, Entwicklung und Kommerzialisierung technologischer Innovationen. Dies beinhaltet nicht nur Elemente der volks- und betriebswirtschaftlichen Forschung, sondern versucht zudem, Brücken zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften zu schlagen.

Oft zitiert in der Wirtschaftspresse gilt Prof. Dr. Frank Piller als einer der führenden deutschen Experten für Innovationsmanagement, insbesondere Open Innovation, Kunden-Co-Creation und Produktindividualisierung. Seine Forschungsarbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Co-Creation Award der PDMA oder der Nominierung zum „Innovating Innovation“-Preis der Harvard Business Review und McKinsey.
Prof. Frank Piller forscht seit vielen Jahren über die Gestaltung kundenzentrierter Innovations- und Wertschöpfungsprozesse, das erfolgreiche Management radikaler Geschäftsmodell-Innovationen und die Nutzung externen Wissens für den Innovationsprozess. Seit Mitte 2007 ist er Ordinarius für Technologie- und Innovationsmanagement an der RWTH Aachen. An der RWTH leitet er zudem als akademischer Leiter den Executive MBA der RWTH Aachen. Zuvor war er an der MIT Sloan School of Management (2004-2007) sowie der TU München tätig.
Frank Piller promovierte zum Thema Mass Customization an der Universität Würzburg (2000) und habilitierte 2004 zum Thema Open Innovation und User Innovation an der TUM Business School, TU München, wo er am Lehrstuhl IOM von Prof. Ralf Reichwald die Forschungsgruppe „Customer Driven Value Creation“ leitete.