Von Beginn an kam den Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen University besondere Bedeutung zu. So richtete die Hochschule bereits im Gründungsjahr 1870 ein Extraordinariat für Nationalökonomie und gewerbliche Betriebslehre ein. Die eigenständige Fakultät für Wirtschaftswissenschaften entstand im Jahr 1986 und verzeichnet seitdem stetig wachsende Studierendenzahlen.
Forschungsfragen von hoher und globaler Relevanz lassen sich zumeist nur durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit lösen. Daher setzt die Fakultät bei ihrer Profilbildung auf fächerübergreifende Themen, die sich auf der Schnittstelle zwischen den Wirtschaftswissenschaften und den Ingenieur- und Naturwissenschaften befinden. Im Zuge dessen wurden vier Forschungsfelder (Research Areas) etabliert, die als Spiegelbild der starken internen Vernetzung der Fakultät dienen. Diese Anknüpfungspunkte der interdisziplinären Kooperation mit anderen Fakultäten und Zentren der RWTH Aachen ermöglichen den Studierenden der Wirtschaftswissenschaften, schon frühzeitig Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Dadurch entwickelt sich die Fakultät zu einer besonderen Ausbildungsstätte für Wirtschaftswissenschaften.