
Prof. Dr. Julia Arlinghaus ist Inhaberin des Lehrstuhls für Produktionssysteme und -automatisierung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in Personalunion mit der Leitung des Fraunhofer Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF. Zuvor war sie die Inhaberin des Lehrstuhls für das Management von Industrie 4.0 an der RWTH Aachen – deutschlandweit dem ersten Lehrstuhl, der explizit dem Management der vierten industriellen Revolution gewidmet ist. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Gestaltung und Implementierung von Produktionsplanungs- und Produktionssteuerungssystemen sowie die Gestaltung von Lieferketten in Entwicklungsländern.
Julia Arlinghaus studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Produktionstechnologie und Verfahrenstechnik an der Universität Bremen und Universität Tokyo, Japan. Sie promovierte 2011 im Schwerpunkt Business Innovation zur Integration intermodaler Transporte in Handelslieferketten an der Universität St. Gallen, Schweiz. Im Anschluss war sie als Beraterin für operative Exzellenz und Lean Management bei der Porsche Consulting tätig, bis sie 2013 dem Ruf als Professorin für die Optimierung von Netzwerken in Produktion und Logistik an die Jacobs University Bremen folgte.
Prof. Arlinghaus Forschung ist geprägt durch ein hohes Maß an Praxisorientierung und Interdisziplinarität. Dazu gehört einerseits die aktive und enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Industrie- und Logistikunternehmen, u.a. Daimler AG, Volkswagen AG, Porsche AG, REHAU, ThyssenKrupp Steel Europe und andererseits mit internationalen Wissenschaftler aus Mathematik, Physik, Biologie, Informatik und Psychologie.