Skip to main content

Fragen an Roman Gaida

RWTH Business School: Warum haben Sie sich für den Executive MBA der RWTH Business School entschieden?

Roman Gaida: Als Ingenieur und gelernter Zerspanungsmechaniker wollte ich die Brücke von der Technologie zu den Wirtschaftswissenschaften schlagen. Hierzu bot sich der RWTH Executive MBA in Technologie- und Innovationsmanagement hervorragend an, da in diesem relevantes Fachwissen und Handlungsempfehlungen mit hohem Praxisbezug verbunden werden. Außerdem war das hervorragende Netzwerk aus Professorinnen und Professoren, Dozierenden und Mitstudierenden aus verschiedenen Disziplinen und Branchen eines der Hauptkriterien, warum ich mich für die RWTH Business School entschieden habe.

RWTH Business School: Was haben Sie beim Executive MBA der RWTH Business School gelernt, das wichtig ist, um nun beruflich weiterhin erfolgreich zu sein?

Roman Gaida: Gerade das kontinuierliche Weiterentwickeln und Digitalisieren von bestehenden Geschäftsmodellen wird in einer Zeit, in der disruptive Produkte und Services die Märkte neu ordnen, zunehmend wichtiger. Der Executive MBA vermittelt hierzu Schlüsselkompetenzen, die den eigenen Horizont erweitern, sowie essentielle Management-Tools, die einer Führungskraft die Möglichkeit geben, Change-Prozesse erfolgreich anzustoßen und die digitale Transformation nicht nur fachlich, sondern auch kulturell einzuleiten.

RWTH Business School: Inwieweit würden Sie sagen, hat der MBA Sie persönlich wachsen lassen?

Roman Gaida: Durch das explorative Lernen mittels Case Studies und Gruppenarbeiten werden vor allem der persönliche Austausch und die kontroverse Diskussion von komplexen Problemstellungen gefördert. Durch den gut ausgewählten und ausgewogenen Pool an Teilnehmenden wird zudem ein äußerst hohes Niveau sichergestellt. So bot mir der Executive MBA die Möglichkeit, persönlich an den herausfordernden Aufgaben zu wachsen und meine Kenntnisse und Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln. Und zuletzt war es auch eine ganz spezielle (und ganz besondere) Herausforderung, eine Abschlussrede zu schreiben, die dem Executive MBA und dem ausgezeichneten Jahrgang gerecht wurde.

RWTH Business School: Was machen Sie heute, nach dem erfolgreichen Abschluss des Executive MBA der RWTH Business School, anders und/oder vielleicht besser?

Roman Gaida: Durch den tiefgreifenden Wandel aufgrund der Digitalisierung und prägender Akronyme wie „VUCA Welt“ (Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity) ist es heute extrem wichtig, situativ und fundiert die richtigen Einschätzungen und Entscheidungen zu treffen. Der Executive MBA hat mir geholfen, bessere und schnellere Entscheidungswege zu wählen und somit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie meinem Unternehmen eine bessere Führungskraft zu sein.

RWTH Business School: Der Executive MBA der RWTH Business School in einem Wort?

Roman Gaida: Transformativ.

RWTH Business School: Hat Ihnen der Executive MBA der RWTH Business School bei Ihrer Karriere geholfen? / Wie geht es bei Ihnen mit dem Executive MBA in der Tasche weiter?

Roman Gaida: Der Executive MBA Abschluss ist mittlerweile ein Jahr her, doch bereits während des Studiums kam Mitsubishi Electric auf der Suche nach einem Head of Sales & Marketing Europa auf mich zu. Da während des Executive MBA auch unsere Zwillinge zur Welt kamen, war es eine turbulente Zeit. Familie, Beruf und Studium sowie der Umzug von Ulm nach Düsseldorf waren zwar anstrengend, aber unter anderem auch aufgrund der Flexibilität des Executive MBA zu meistern. Nun, ein Jahr später, bin ich Deputy Head der CNC Division des Bereichs Factory Automation bei Mitsubishi Electric mit über 140 Mitarbeitenden in ganz Europa.

RWTH Business School: Haben Sie noch regelmäßigen Kontakt zu anderen Studierenden oder Dozierenden?

Roman Gaida: Es ist zwar ruhiger geworden, aber ich pflege immer noch den persönlichen Kontakt zu dem neu gewonnen Netzwerk an Executive MBA Alumni, Professorinnen und Professoren sowie Dozierenden der RWTH Aachen. Aus einigen haben sich Freundschaften, aber auch Kooperationen, entwickelt, die einem für den weiteren beruflichen Werdegang helfen. In diesem Jahr werden wir bei Mitsubishi Electric auch ein Alumni-Treffen des Executive MBA ausrichten, worüber ich mich sehr freue.

Sie möchten mehr über die Inhalte und Vorzüge unseres Executive MBA erfahren? Weiterführende Informationen finden Sie hier:

Portrait Roman Gaida, rund

Roman Gaida, 36
Deputy Head of CNC Division Europe
Mitsubishi Electric Europe BV